Stefan Kropfitsch, Cello
Mit 6 Jahren Beginn des Cellospiels bei Prof. Tobias Kühne. 1.Preis beim Dr. Karl Böhm-Preis der Wiener Philharmoniker. Studium Konzertfach Violoncello bis zum einstimmigen Diplom mitAuszeichnung an der Wiener Musikhochschule. Postgraduate Studiums bei Prof. Wolfgang Herzer, Solocellist der Wiener Philharmoniker.
Mit seinem Klaviertrio Jess-Trio-Wien gestaltet er seit 25 Jahren einen Zyklus von 6 Konzertenim Wiener Konzerthaus im Mozartsaal.
Auftritte im Wiener Musikverein, Gesellschaft der Wiener Musikfreunde, Wiener Festwochen, Jeunesse, Klangbogen, Salzburg (Mozarteum) Mailand (Teatro Piccolo ), Basel (Casineum), Barcelona (Palau de Musica), London (Wigmore-Hall, Purcell Room), New York (Carnegie Hall ), Warschau Philharmonie , Jerusalem (Rebecca Crown Hall), Hamburg (Musikhalle) Graz (Stefanien Saal), Linz (Brucknerhaus), Palermo (TeatroGolden), Zürich (Tonhalle), Hamburg (Musikhalle) , Berlin (Philharmonie) etc.
Konzerte bei vielen Festivals wie Wiener Festwochen, Internationale MusikfestwochenLuzern, Bregenzer Festspiele, Carinthischer Sommer, Wien modern, Festival Ljubljana, Bath Festival, Copenhagen Summer Festival, Kunsträume Mürzzuschlag u.a.m.
Vielbeachtet die Einspielung des Dvorak Cellokonzertes und Tschaikowsky Rokoko-Variationen im James Bond Film ” The living Daylights” (Hauch des Todes). Zahlreiche solistischeAuftritte mit den folgenden Orchestern:
Mozarteum Orchester Salzburg, Festival Strings Lucerne, Orchester des Südwestdeutschen Rundfunks, Moskauer Philharmoniker, Moskauer Symphonieorchester, Laibacher Symphonisches Orchester, NÖ-Tonkünstler, Wiener Solisten, Collegium MusicumBasel.
Der Cellist Stefan Kropfitsch wurde 2006 zum ao.Univ. Prof. an der Wiener Musikuniversitätfür Konzertfach Violoncello ernannt.