Sonderkonzerte Klangforum CARINTHIA & Mozartgemeinde Klagenfurt
Eintritt zu allen Konzerten: Erw. 30€ / Jgd. bzw. Std 15€
1. Das „andere“ Kärntnerlied
Sonntag, 14.12.2025, 11 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Justus Seeger, Bariton
Maximilian Achatz, Sprecher
Erwin Kropfitsch, Klavier
Lieder von Alban Berg, Gustav Mahler, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Anton Webern und Ottilie von Herbert.
Kärnten bietet einen fruchtbaren Boden für viele Kunstschaffende. An der Schnittstelle dreier Länder hat die Liedkultur ihren besonderen Platz und Stellenwert gefunden. Das Liedschaffen, sei es das Kunstlied oder auch das Volkslied, spiegelt die besondere Seelenlandschaft seiner Bewohner wider. Gehen Sie mit uns gemeinsam auf eine Reise durch das„andere“ Kärntnerlied, die Ihnen die vielenFacetten dieser Kompositionsgattung näher bringen wird.

2. Enoch Arden
Stift Viktring, Freskensaal, Sonntag, 08.02.2026, 11 Uhr
Stift Ossiach, Barocksaal, Sonntag, 15.03.2026, 11 Uhr
Maximilian Achatz, Rezitant
Erwin Kropfitsch, Klavier
Ballade von Alfred Tennyson, Musik von Richard Strauss op.38
ENOCH ARDEN – Melodram für Sprecher und Klavier nach einem Gedicht von ALFRED LORD TENNYSON in der Übersetzung von Adolf Strodtmann
RICHARD STRAUSS – Op. 38, TrV 181

Enoch Arden ist ein liebevoller Ehemann und Vater von drei Kindern, der nach einem Missgeschick nicht mehr eigenständig als Fischer arbeiten kann. Er verlässt seine Familie, um für deren Unterhalt auf einem Schiff anzuheuern.
Seine Frau Annie und die Kinder lässt er in der Obhut seines besten Freundes Philipp Ray zurück, der auf seine stille Art immer noch in Annie verliebt ist, die ihm aber einst den eigenwilligen Enoch vorgezogen hatte. Das Schiff gerät auf seiner Reise nach China in schwere Seenot. Gemeinsam mit zwei Kameraden kann sich Enoch auf eine Insel retten. Die Gefährten sterben, er bleibt für zehn Jahre auf der Insel gefangen, bis er zufällig gerettet wird. Gealtert und durch die Entbehrungen schwer gezeichnet, findet er in seinen Heimatort zurück, wo er längst für tot erklärt worden ist. Annie lebt nun mit Philipp zusammen. Der Heimkehrer gibt sich nicht zu erkennen und siecht gebrochenen Herzens einsam dahin. Erst auf dem Totenbett offenbart er der Wirtsfrau Miriam sein Schicksal.
RICHARD STRAUSS verwandelte das 1864 entstandene Versepos im Jahre 1897 zu einem Melodram, in welchem er die Balance zwischen den musikalischen und den dramatischen Elementen sorgfältig ausarbeitete.
ENOCH ARDEN ist eine bewegende Erzählung über Liebe, Verzicht und Opfer, die sowohl in TENNYSONS Gedicht als auch in STRAUSS´ musikalischer Interpretation eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die künstlerische Herausforderung bei der Erarbeitung des Melodrams liegt für den Pianisten ERWIN KROPFITSCH und für den Schauspieler MAXIMILIAN ACHATZ in der emotionalen Tiefe der Geschichte, die authentisch vermittelt werden muss. Dies erfordert eine enge und harmonische Verbindung zwischen Musik und Sprache.
Konzerte der Mozartgemeinde Klagenfurt
Jede/n, die/der noch mehr Musik erleben will, ladet das Klangforum CARINTHIA zu den Konzerten der Mozartgemeinde Klagenfurt ein. Sie befindet sich 2025 im 70. Jubiläumsjahr und wird nun von Erwin Kropfitsch und Jutta Prause sowohl künstlerisch als auch organisatorisch weitergeführt.

Konzertsaison 2024/25
Acies-Quartett
16.10.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
MICHAEL MARTIN KOFLER
06.11.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
ARMIN GRAMER CONSORT | Tesori Musicali del Barocco
15.01.2026 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
MAXIMILIAN KROMER
19.03.2026 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
LUKA LJUBAS und MITGLIEDER                  DER WIENER PHILHARMONIKER
23.04.2026 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
ENSEMBLE WIEN-LINZ
13.05.2026 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Weitere Informationen zu den Konzerten befinden sich unter https://www.mozartgemeinde.at/concert/
